Christoph Krischanitz
Christoph Krischanitz leitet seit Mai 2020 das österreichische Büro von Milliman in Wien.
Experience
Zu seinen Schwerpunktthemen zählen u. a.:
- IFRS
- Solvency II
- Aktuarielle Modellierung, Non-Life
- Ausgleichsrechnung Betriebliche Altersvorsorge
- Risikomanagement
Vor seiner Tätigkeit bei Milliman hatte Christoph Krischanitz die Rolle als Geschäftsführer bei arithmetica Consulting GmbH, einem versicherungsmathematischen Beratungsunternehmen in Wien, inne.
Zu den wichtigsten Geschäftsfeldern von arithmetica Consulting GmbH gehören:
- Gutachtenerstellung Personalrückstellungen
- Aktuarielle Beratung von Versicherungen
- Beratung Datenanalyse und Risikomanagement
- Software Entwicklung
Zuvor arbeitete Christoph Krischanitz fünf Jahre bei UNIQA Versicherungen AG in Wien, zuletzt in der Position des Leiters des Konzernaktuariats.
Relevante Projekterfahrung:
- Bewertung Best Estimate in der Schadenrückstellung Schaden-/Unfallversicherung (Solvency II, Embedded Value, interne Risikomanagementprozesse)
- Entwicklung (partieller) interner Modelle im Bereich Nicht-Lebensversicherung
- Aktuarieller Funktionsträger für zwei Non-Life Unternehmen in Österreich
- Tarifierung Non-Life (Automobil, Unfall, Rechtschutz, Hausrat, etc.)
- Optimierung Rückversicherung
- Prognosemodelle
Ehrenamtliche Expertenfunktionen:
2005-2019: Mitglied des österreichischen Rechnungslegungsbeirates (AFRAC)
2002-2019: Vorsitzender des mathematisch-statistischen Komitees des Versicherungsverbandes Österreiches (VVÖ)
Fachliches Engagement:
2008-2014: Präsident der Aktuarvereinigung Österreichs (AVÖ)
20011-2017: Vorsitzender des “Investment and Financial Risk Committee” der Actuarial Association of Europe (AAE)
Lehraufträge an Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen:
- Technische Universität Wien
- Universität Wien
- European Actuarial Academy (EAA)
- WU Executive Academy
- Studium der Mathematik und Physik an der naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien; Abschluss: Diplom